Wir glauben, es ist wahrscheinlich der beste Trainingsbereich in und um München! Von der 45er, über drei Trainingsboards (2x Kilterboard + 1x Moonboard), einem riesigen Campusboard / Steckbrett, sowie Rissmaschinen, bis hin zur monströsen 15er wird wirklich alles geboten sein, was man benötigt, um kletterspezifisch zu trainieren.

Aber das alles ist immer noch nicht alles. Denn da fehlt ja noch der freihängende Trainingsbalken mit etlichen Griffbrettern, wie z.B. dem Beastmaker der im Gang zwischen den zwei Kilterboards und den Rissmaschinen hängen wird.

Das Kilter Board ist sowohl für Anfänger als auch Profis geeignet. Das Board ist hydraulisch verstellbar und verfügt über einzigartige Griffe, die mithilfe einer speziellen App und eines integrierten LED-Lichtsystems aufleuchten und dem Bouldernden den Weg weisen. Mit der Kilter Board App (kostenlos für iPhone, iPad und Android) könnt ihr dann problemlos neue Routen festlegen oder euch an 24.000 bereits festgelegten Boulderproblemen versuchen.

Und auch die freien Geräte, wie Slingtrainer, Gewichte, Kettlebells, etc., die in unserer Umfrage oft gewünscht wurden, haben wir nicht vergessen. Wie und wo ihr die dann finden werdet, bleibt aber vorerst noch eine Überraschung.

In den letzten Wochen haben wir euch die einzelnen Elemente vorgestellt, die euch erwarten. Weiter unten haben wir euch mit Videos und Fotos auf dem Laufenden gehalten und die Vorfreude wachsen lassen!

Es ist an der Zeit euch einen detaillierten Einblick in den neuen Trainingsbereich zu gewähren. In den kommenden Wochen werden wir die einzelnen Bestandteile präsentieren, bis ihr jeden Winkel aufs Genauste kennt.

Wir fangen mit dem Herzstück des alten Boulderraums an -> die 45er ❤️
Sie ist für viele der Inbegriff des stark Werdens und MUSS natürlich im neuen Trainingsraum auch wieder ihren Platz finden. Sie bleibt an Ort und Stelle, wird aber noch breiter und höher werden als die Bisherige. Sie misst dann ca. 4,80m in der Breite und 4,50m in der Höhe.
Wie bisher wird die 45° Wand als sogenannte Spraywall kunterbunt bestückt werden, sodass ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und zielgerichtet trainieren könnt.
Auch wenn es noch ein Weilchen dauert bis der Raum komplett modernisiert ist, sind wir schon jetzt total aufgeregt und freuen uns euch dort bald den besten Trainingsbereich in und um München zu eröffnen. Und das sagen wir nicht einfach so, denn vor allem dank eurer Mithilfe beim Sammeln von Ideen was in so einen Trainingsraum reingehört, haben wir so ziemlich alles aufgeschnappt was es auch wirklich braucht, um sich physisch und vor allem kletterspezifisch zu stärken. Vieles davon war uns schon bewusst, aber es sind auch einige Vorschläge gefallen, die wir so nicht auf dem Schirm gehabt hätten. Das meiste davon konnten wir auch unterbringen und somit sollte jeder, der trainieren möchte, dann auf seine Kosten kommen

Schon bevor der erste Entwurf für den Trainingsraum gemacht wurde, war uns klar, es muss ein Kilterboard geben. Es ist wohl das modernste, vielfältigste und zurecht verbreitetste Trainingsboard, das es aktuell gibt. Es lässt sich stufenlos in der Neigung verstellen und mit dem gut sichtbaren LED System von auroraclimbing ist es auch optisch ein echter Hingucker 🤩

Bereits in unserer Partnerhalle, dem DAV Kletter- und Boulderzentrum Obb. Süd findet es sehr viel Anklang. Einziger Kritikpunkt dort, dass es eben nur eins ist und nicht jeder in der gewünschten Neigung trainieren kann 😉

Deshalb wird es im besten Trainingsraum in und um München nicht nur eins davon geben, sondern gleich ZWEI! Wir haben uns dafür entschieden ein original 12×12 Kilterboard und ein 10×12 Homeboard zu nehmen, damit ihr möglichst vielfältig trainieren könnt.

Jetzt fragt ihr euch vielleicht, wo man denn zwei solcher Teile überhaupt unterbringen kann in dem Raum -> die Antwort lautet wie folgt: sie werden in der rechten Grotte, wo jetzt das Dach und die Walze sind, untergebracht, jeweils einander entgegengesetzt.

Nächste Woche wird wieder ein weiteres Detail offengelegt. Bleibt also am Ball!

Anfangs waren wir der Meinung, dass es das Moon Climbing Board nicht unbedingt braucht und hatten die Befürchtung, dass es bereits in die Jahre gekommen ist. Schließlich gibt es es schon seit 2005 und wir waren uns nicht sicher, ob es überhaupt noch ausreichend genutzt werden würde. Nachdem es dann in unserer Umfrage aber so oft von euch genannt wurde, haben wir es nochmal durchdacht und sind zum Schluss gekommen, dass die Mutter aller Trainingsboards natürlich nicht fehlen darf, in Münchens bestem Trainingsbereich 💪🏼

Das Moonboard funktioniert, wie auch das Kilterboard das wir euch vergangene Woche offengelegt haben, mit einer App. Ihr könnt euch dort Boulder heraussuchen, via LEDs anzeigen lassen und probieren. Das erspart euch Zeit und ihr könnt Herausforderungen von Kletterern weltweit probieren.

Anders als das Kilterboard ist die Neigung beim Moonboard nicht verstellbar bei 40°. Und auch die Griffe sind anders. Wir würden sie als ‚leistiger‘ beschreiben. Ihr könnt euch aber ja schon bald ein eigenes Bild davon machen, welches Trainingsboard euch mehr zusagt. Bzw. ihr könnt auch einfach abwechselnd beide nutzen und euch so breit aufstellen.

Das Moonboard wird gegenüber der 45er hinkommen. Dazwischen ist dann nichts mehr, damit ihr genügend Platz habt euch in Ruhe aufzuhalten.
Was fehlt denn noch, bzw. worum könnte es im Post 4/5 gehen? Nächste Woche wisst ihr mehr, wenn ihr denn wollt.

Nachdem es bisher eigentlich nur um die Seitenflügel des Trainingsraums gegangen ist, zeigen wir euch heute, was ihr im Zentrum alles finden werdet.
Fangen wir mal links an. Dort wird über 5m Breite ein Campusboard + Steckbrett hinkommen. Genügend Platz um sich an verschiedenen Griffformen und -größen auszutoben. Von der Minileiste bis hin zur Sloperkugel wird alles dabei sein, was das ❤️ begehrt! Schaut mal in unsere Story rein. Dort könnt ihr euch in den nächsten 24h noch ein genaueres Bild vom Campusboard machen.

Im Anschluss kommen mehrere Rissmaschinen mit verschiedenen Öffnungsweiten an die Wand. Diese haben sich viele von euch in unserer Umfrage gewünscht und wir wollen diesen Wunsch auch Wirklichkeit werden lassen. Wir sind selbst schon gespannt, wie es sich daran trainieren lässt 😄

Den rechten Abschluss dieses Bereichs bildet dann eine 6,5m breite und 15° steile Spraywall 🤤 Dort werdet ihr auf knapp 30m² Wandfläche richtig gut trainieren können. Entweder normale Boulder definieren oder z.B. auch Kreisel spulen, um die Ausdauer zu fördern. Eurer Kreativität für Weiteres ist natürlich keine Grenze gesetzt…

Im letzten Post nächste Woche wird es nochmal einen Gesamtüberblick über den Trainingsraum geben und wir werden noch die letzten Details preisgeben. Seid gespannt!

Update vom 09.09.2022

Wir haben euch versprochen den besten Trainingsbereich in und um München zu erschaffen. Mit dem Update des alten Boulderraums ist dafür die Basis schon vorhanden, aber es braucht noch mehr. Und genau da kommt der ehemalige Seminarraum im zweiten Obergeschoss ins Spiel…
Dort wird im Laufe des Herbstes noch eine ‘Muckibude’ enstehen, mit vielen tollen Geräten, um euch auch abseits der Boulder-/Kletterwand fit zu machen/halten. Das kommt u.a. rein:
-> Rudermaschine
-> Ergometer
-> Sprossenwand
-> Freie Gewichte / Kettlebells
-> Dipbarren
-> Hantelbank
-> Bankdrücken
-> Kabelzugturm
-> Cage
-> Spiegel
-> Yogamatten
-> uvm.

Am Ende wird der Raum so gut sein, dass ihr dort auch einfach mal eine reine ‘Fitnesseinheit’ machen könnt. Zum Beispiel an Tagen an denen ihr zwar trainieren wollt, eure Finger aber eher eine Pause brauchen. Das zusätzliche Fitnessstudioabonnement könnt ihr euch also bald sparen.
Wir halten euch auf dem Laufenden.

Ein paar Eindrücke aus unseren Trainingsbereich mit Christoph und Alex

Also kommt vorbei und werdet mit viel Spaß stark

Juchhu – der 01.09.2022

Christoph Hanke und Alexander Megos haben uns gestern besucht, um den neuen Trainingsbereich auszutesten und für heute, Donnerstag, den 01.09.2022 freizugegeben. Ihrer Meinung nach hat der Raum mit Bravur bestanden. Und die Jungs müssen es ja wissen, oder? Ab heute um 07:00 Uhr seid ihr dann dran.

Wir sind schon gespannt auf eure Reaktionen.

Es ist fast soweit!

Nur noch 5 mal schlafen! Am Donnerstag, den 01.09.2022 eröffnen wir den neuen Trainingsraum für euch. So lange hat es uns jetzt allen in den Fingern gekribbelt und endlich ist es soweit! Freut euch auf die besten Trainingstools fürs Klettern / Bouldern und werdet stark wie eh und je.

Wir sehen uns im Obergeschoss 🙂

Baufortschritt zum 20.08.
Wir haben viel über die zwei Kilterboards berichtet, die im neuen Trainingsraum ihren Platz gefunden haben. Aber wer steckt eigentlich hinter diesem innovativen Trainingstool und was haben sie sich dabei gedacht? Und was könnt ihr damit machen?
Peter Zeidelhack hat sich mit Jackie Hueftle und Ian Powell verabredet und sie über ihr ‘Baby’ ausgequetscht.

Unserer Meinung nach ein MUST WATCH. Im zweiten Teil erzählen sie euch dann noch mehr über das Homeboard, welches ihr dann auch im neuen Trainingsbereich findet…

Baufortschritt zum 10.08.
Der Wandbau ist in den letzten Zügen, das Moonboard leuchtet schon und die Kilterboards fahren fröhlich auf und ab… Aber seht am besten selbst

Baufortschritt zum 27.07.2022 – Kleines Video – so schaut es aus – so wird es

Es hat sich wieder einiges getan im Trainingsraum. Die Unterkonstruktionen des Moonboards, der 45er und des Campusboards/Steckbretts sind montiert. Der freihängende Balken hängt. Und die Rissmaschinen sind auch in der Mache… -> PRESS PLAY!

Baufortschritt zum 19.07.2022 – Kleines Video – so schaut es aus – so wird es

Mit kleiner Verspätung hier das nächste Update von der Baustelle im Trainingsbereich. Peter Zeidelhack zeigt euch wieder was sich so getan hat -> PRESS PLAY!

Baufortschritt zum 15.07.2022 – Kleines Video – so schaut es aus – so wird es

Baufortschritt zum 12.07.2022

Baufortschritt zum 08.07.2022

Noch Fragen?

Ihr sucht einen bestimmten Kurs oder habt Fragen zum Angebot? In unseren FAQs findet ihr Antworten zu den häufigsten Fragen. Bei Fragen zum Kursangebot der DAV-Sektionen wendet euch bitte direkt an die Ansprechpartner der DAV-Sektion.

Kalender

Routenbautermine und alle Events …

Tickboard

Mit der Tickboard-App findest Du Kletterpartner, kannst Routen bewerten und Dein Training aufzeichnen. Fleißige Routentester können bei unseren Testivals tolle Preise gewinnen.

Newsletter

GET SOCIAL

Aktuelle Nachrichten, Klettervideos, Impressionen, Sicherheitstipps und vieles mehr. Bleibt auf dem Laufenden!

Sicherheit
  • Alle Videos anzeigen

Leistungssport
  • Alle Videos anzeigen

Familien
  • Alle Videos anzeigen

Inklusion
  • Alle Videos anzeigen

KLETTERN & BOULDERN IM DAV-VERBUND

Klettern an der frischen Luft im Outdoor-Bereich in Thalkirchen
DAV KLETTER- & BOULDERZENTRUM THALKIRCHEN
DAV KLETTER- & BOULDERZENTRUM FREIMANN
DAV KLETTER- & BOULDERZENTRUM GILCHING
DAV KLETTER- & BOULDERZENTRUM BAD TÖLZ
2022-10-24T20:11:54+02:00